
In diesen Tagen erhalten Mitglieder des Berufsverbandes Niedergelassener Chirurgen (BNC), niedergelassene Chirurgen bundesweit sowie Mitglieder des Bundesverbandes Ambulantes Operieren (BAO) die aktuelle Ausgabe ihrer gemeinsamen Verbandszeitschrift ‚Chirurgen Magazin + BAO Depesche’ zugeschickt. In ihren berufspolitischen Leitartikeln beschäftigt sich der BNC-Vorsitzende Dr. Christoph Schüürmann mit der Frage, warum vertragsärztliche Praxen – anders als beispielsweise die Krankenhäuser – nie in den Genuss von Sonderzahlungen oder Erstattung von Mehraufwendungen kommen. BAO-Präsident Dr. Axel Neumann erinnert in seinem Leitartikel an die Bedeutung der Versorgungsforschung für eine so wichtige Versorgungsform wie das Ambulante Operieren.
In der Rubrik „Service“ finden sich medizinrechtliche Beiträge der BNC- und BAO-Justiziare und aktuelle Informationen für das Praxisteam zur Bedeutung von Covid-19 für die Angehörigen der Gesundheitsberufe. Gleich drei Artikel widmen sich dem Thema Abrechnung: So führt der frühere BNC-Vorsitzende Dr. Dieter Haack in die Systematik und innere Logik der UV-GOÄ ein. Lukas Meindl (Fa. Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle) beantwortet einige häufige Fragen rund um die Abrechnung der Hygienepauschale in GOÄ und UV-GOÄ. Und der Wundspezialist Dr. Walter Wetzel-Roth berichtet über die neue Möglichkeit der Abrechnung von Vakuumversiegelungen (V.A.C.) bei chronischen Wunden im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM).
Im Medizinteil stellt die niedergelassene Chirurgin Edith Leisten (Köln) in ihrem letzten Leitlinien-Report die S2k-Leitlinie zur Indikation von Knieendoprothesen vor. Weitere Fachartikel stehen im Zeichen der Gefäßmedizin: So berichtet der niedergelassene Chirurg Dr. Stefan Mann (Regensburg) über die aktuelle konservative und operative Therapie in der Lymphologie, wobei er sich auf die Erfahrungen in seinem interdisziplinären Lymphnetzwerk stützt. Überlegungen und Anmerkungen zur rationalen Thrombophilie-Diagnostik stellt der niedergelassene Gefäßchirurg Dr. Jochen Peter (Wiesbaden) gemeinsam mit Kollegen aus der Arbeitsgemeinschaft der niedergelassenen Gefäßchirurgen und Gefäßmediziner an.
Wir freuen uns wie immer über Anregungen für die Zukunft sowie Kommentare und konstruktive Kritik. Nehmen Sie gern mit der Redaktion Kontakt antje.thiel@vmk-online.de auf. Das vollständige Heft können Sie als pdf-Datei auch hier herunterladen: