Datenschutz

Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzerinnen und Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber VMK Verlag für Medizinkommunikation GmbH informieren.

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO. Die vollständige DSGVO können Sie hier einsehen.

Zugriffsdaten

Diese Website wird über WordPress.com betrieben, das Websites wiederum über die US-amerikanische Firma Automattic hostet. WordPress stellt die technische Infrastruktur für diese Website bereit, da wir dies als kleines Unternehmen gar nicht leisten könnten. WordPress speichert diese Daten auf dem Server der Website ab. Zu den protokollierten Daten zählen:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

WordPress bzw. Automattic haben im Zuge der DSGVO ihre Datenschutzerklärung überarbeitet, in der sie (vorläufig leider nur in englischer Sprache) erläutern, welche Daten bei der Nutzung von dort gehosteten Blogs erhoben und gespeichert werden. Diese Datenschutzerklärung findet man hier.

Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dein Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöhen sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Informationen zum Einsatz von Cookies bei WordPress bzw. Automattic finden sich (abermals leider nur in englischer Sprache) hier.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

VMK Verlag für Medizinkommunikation GmbH erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – im Falle dieser Website also Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Darüber hinausgehende persönliche Daten werden generell nicht erhoben.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung des Online-Angebotes speichert WordPress jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name deines Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Personenbezogene Daten sind nur dann erforderlich, wenn Sie Webseitenbeiträge kommentieren oder E-Mail-Benachrichtigungen zum Erscheinen neuer Beiträge abonnieren möchten. Hierfür wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert.

Umgang mit Kontaktdaten

Wenn Sie mit VMK Verlag für Medizinkommunikation GmbH durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufnehmen oder die E-Mail-Benachrichtigungen abonnieren, mit denen Sie auf neue Blogbeiträge hingewiesen werden, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung zum Erhalt dieser Benachrichtigungen können Sie jederzeit widerrufen und somit das Abonnement kündigen. Nach der Kündigung erfolgt die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Versand erlischt gleichzeitig. Am Ende jeder E-Mail-Benachrichtigung finden Sie den Link zur Kündigung.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.

Website-Statistik

Diese Website nutzt für statistische Analysen ausschließlich JetPack, das mitgelieferte Statistik-Tool von WordPress. JetPack erhebt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO standardmäßig Daten über Zugriffe auf die Website, die wir als „Webstatistik“ ansehen kann. Auf diese Weise können wir sehen, welche der Beiträge besonders gern gelesen werden, welche nicht besonders gut ankommen und mit welchen Suchbegriffen man in Suchmaschinen auf unsere Blogbeiträge aufmerksam wird. Wir können dadurch nicht sehen, wer genau auf dieser Website unterwegs war und welchen Beitrag er oder sie angeklickt hat. Wie JetPack mit diesen Daten umgeht und sie schützt, findet sich hier in dieser (englischsprachigen) Datenschutzerklärung.

Verbindung zu Social Media Plattformen

Natürlich wünschen wir uns eine möglichst große Verbreitung unserer Beiträge. Deshalb bieten wir auf dieser Website die Möglichkeit an, einzelnen Beiträge oder Seiten auf verschiedenen Social Media Plattformen oder Kommunikationsdiensten zu teilen. Erkennbar sind die Einbindungen an den Icons der jeweiligen Anbieter (Facebook, Twitter, WhatsApp, Pinterest). Mit einem Klick auf diese „Teilen“-Buttons wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern der jeweiligen Dienste hergestellt. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website zum Beispiel auf Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. VMK Verlag für Medizinkommunikation GmbH und WordPress haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche dabei übermittelt werden. Wenn Sie ausschließen möchten, dass Ihre Daten an diese Dienste übermittelt werden, sollten Sie diese „Teilen“-Funktion nicht nutzen bzw. Ihre Profileinstellung bei dem jeweiligen Dienst so anpassen, dass der Datenfluss unterbunden wird.

VMK Verlag für Medizinkommunikation GmbH greift für seine Facebook-Präsenz auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die mit diesem Blog verbundene Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy . Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy. In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist mir nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z. B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit deiner Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden sich auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#. Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von dieser Website gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzerinnen und Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung deiner personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail-Adresse: info@vmk-online.de.