Hier finden Sie die Literaturlisten der Fachbeiträge aus der aktuellen Ausgabe.
Literaturliste zum Beitrag ‚Akne inversa: Entzündliche Knoten mit hoher Rezidivquote und viel Leidensdruck‘ von Dr. Walter Wetzel-Roth (Chirurgen Magazin + BAO Depesche 3.2021, August 2021), Seite 43 ff.
- Human β-defensin-2 and psoriasin are overexpressed in lesions of acne inversa Schlapbach et al. Journal of the American Academy of Dermatology February 27, 2009
- Profound disturbances of sexual health in patients with acne inversa Kurek et al. Journal of the American Academy of Dermatology December 19, 2011
- Bacteriology of hidradenitis suppurativa/acne inversa: A review Nikolakis et al. Journal of the American Academy of DermatologyNovember 2015
- Long-term adalimumab efficacy in patients with moderate-to-severe hidradenitis suppurativa/acne inversa: 3-year results of a phase 3 open-label extension study Zouboulis et al. Journal of the American Academy of DermatologyMay 31, 2018
- AWMF-Leitlinie Akne inversa: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-012.html
- Zouboulis CC, Desai N, Emtestam L, Hunger RE, Ioannides D, Juhász I, Lapins J, Matusiak L, Prens EP, Revuz J, Schneider-Burrus S, Szepietowski JC, van der Zee HH, Jemec GB. European S1 guideline for the treatment of hidradenitis suppurativa/acne inversa. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2015 Apr;29(4):619-44. doi: 10.1111/jdv.12966. Epub 2015 Jan 30. PMID: 25640693.
- Danby F.W. Turning acne on/off via mTORC1. Exp Dermatol. 2013; 22: 505-506
- Kamp S. Fiehn A.M. Stenderup K. et al.Hidradenitis suppurativa: a disease of the absent sebaceous gland? Sebaceous gland number and volume are significantly reduced in uninvolved hair follicles from patients with hidradenitis suppurativa. Br J Dermatol. 2011; 164: 1017-1022
- Kimball A.B. Jemec G.B. Yang M. et al.Assessing the validity, responsiveness and meaningfulness of the Hidradenitis Suppurativa Clinical Response (HiSCR) as the clinical endpoint for hidradenitis suppurativa treatment. Br J Dermatol. 2014; 171: 1434-1442
- Brunsting HA. Hidradenitis suppurativa; abscess of apocrine sweat glands – a study of the clinical and pathologic features with a report of twenty-two cases and a review of the literature. Arch Dermatol Syphilol 39:108-20, 1939
- Grand D, Navrazhina K, Frew JW A Scoping Review of Non-invasive Imaging Modalities in Dermatological Disease: Potential Novel Biomarkers in Hidradenitis Suppurativa Front. Med., 06 November 2019 https://doi.org/10.3389/fmed.2019.00253
- https://www.unimedizin-mainz.de/presse/pressemitteilungen/aktuellemitteilungen/newsdetail/article/neue-bestrahlungstherapie-gegen-akne-inversa.html?type=98
- Ein neuerer nichtoperativer Therapienansatz besteht in der von der Firma LENICURA (StartUp der Uni Mainz) entwickelten LAight-Therapie: verschiedene Lichtspektren und Radiofrequenz werden kombiniert, betroffene Areale werden mit einem Kontaktgel benetzt und anschließend mit einer speziellen Kombination aus unterschiedlichen Lichtwellen und Radiofrequenz bestrahlt.
Literaturliste zum Beitrag ‚Techniken, Rechtslage, Leitlinien: Rückblick auf drei Jahrzehnte Wundtherapie‘‚ von Dr. Walter Wetzel-Roth (Chirurgen Magazin + BAO Depesche 3.2021, August 2021), Seite 48 ff.
- Historie Biochirurgie
(1a) Daeschlein G, Hoffmeister B, Below H, Kramer A. Antibakterielle Wirkung von Fliegenmaden (L. sericata) in vitro. GMS Krankenhaushyg Interdiszip. 2006;1(1):Doc17.
(1b) Höller, C. et al. (2013): Hygienische, veterinärmedizinische und rechtliche Aspekte zum Einsatz von Kangalfischen am Menschen, Hygiene & Medizin – Infection Control and Healthcare, 2013 (7/8): 306-311
(1c) https://de.wikipedia.org/wiki/Blutegelbehandlung
(1d) Dietlinde Goltz. Mittelalterliche Pharmazie und Medizin. Dargestellt an Geschichte und Inhalt des Antidotarium Nicolai. Mit einem Nachdruck der Druckfassung von 1471. Wiss. Verl. Ges., Stuttgart 1976, S. 205 f., und Willem Frans Daems: Arzneiformen. In: Lexikon des Mittelalters. Band 1, Sp. 1094–1096.
(1e) Jürgen Martin: Die ‚Ulmer Wundarznei‘. Einleitung – Text – Glossar zu einem Denkmal deutscher Fachprosa des 15. Jahrhunderts. Königshausen & Neumann, Würzburg 1991 (= Würzburger medizinhistorische Forschungen. Band 52), ISBN 3-88479-801-4 (zugleich Medizinische Dissertation Würzburg 1990), S. 114. - WINTER GD Formation of the scab and the rate of epithelization of superficial wounds in the skin of the young domestic pig.Nature, 01 Jan 1962, 193:293-294 DOI: 10.1038/193293a0 PMID: 14007593
- Anette Vasel-Biergans Wundauflagen für die Kitteltasche XVIII, 1727 Seiten 2017 | 4., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 978-3-8047-3307-7 (ISBN)
- (4a) https://www.g-ba.de/downloads/40-268-4943/2018-04-19_AM-RL_Abschnitt P_Verbandmittel_ZD.pdf
(4b) https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen-meldungen/883/
(4c) https://www.g-ba.de/downloads/39-261-4433/2020-08-20_AM-RL-Abschnitt-P-Anlage-Va_BAnz.pdf - https://www.bvmed.de/de/bvmed/presse/pressemeldungen/bundesrats-initiative-zur-verbandmittel-definition-bvmed-fristverlaengerung-fuer-verbandmittel-absolut-notwendig
- https://www.g-ba.de/beschluesse/4085/ Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Vakuumversiegelungstherapie von Wunden, Beschlussdatum: 19.12.2019 Inkrafttreten: 12.03.2020 Beschluss veröffentlicht: BAnz AT 11.03.2020 B2
- Suprathel: https://polymedics.com/de/products-de/suprathel/produktinformation/ (7a) Durchbruch für deutsche Matrices in den USA: https://shop.mhp-verlag.de/media/pdf/34/5d/71/WM_1_2007.pdf
- https://www.kerecis.com/omega3-wound/
(8a) Baldursson BT, Kjartansson H, Konradsdottir F, Gudnason P, Sigurjonsson GF, Lund SH. Healing rate and autoimmune safety of full-thickness wounds treated with fish skin acellular dermal matrix versus porcine small-intestine submucosa: a noninferiority study. Int J Low Extrem Wounds. 2015;14(1). doi:10.1177/1534734615573661
(8b)Yang CK, Thais OP, Lantis II JC. A Prospective, Postmarket, Compassionate Clinical Evaluation of a Novel Acellular Fish-skin Graft Which Contains Omega-3 Fatty Acids for the Closure of Hard-to-heal Lower Extremity Chronic Ulcers. Wounds. 2016;28(4).
(8c) Dorweiler B, Trinh TT, Dünschede F, et al. The marine Omega3 wound matrix for treatment of complicated wounds. Gefasschirurgie. 2018;23(Suppl 2):46-55. doi:10.1007/s00772-018-0428-2 - WoundEl
(9a) Patent: https://patents.google.com/patent/EP2646104A2
(9b) aktueller Vertrieb: http://woundel.com/en/
(9c) Gardner SE, Frantz RA, Schmidt FL. Effect of electrical stimulation on chronic w ound healing: a meta- analysis. Wound Repair Regen 1999; 7: 495–503.
(9d) Junger M, Arnold A, Zuder D, Stahl H W, Heising S. Local therapy and treatment costs of chronic, venous leg ulcers with electrical stimulation (Dermapulse): a prospective, placebo controlled, double blind trial. Wound Repair and Regeneration 2008; 16(4): 480-487
(9e) PersönlicheMitteilung des Rückzug des Eigentümers (Fa. Mölnlycke): Unter Abwägung der Kosten für eine Erprobungsstudie ohne sicheres Ergebnis nach Vorlage von 98 Publikationen und der geforderten evidenzbasierten Daten aus den prospektiven randomisierten Studien verzichtet die Fa. Mölnlycke der Einladung des G-BA zu einer Erprobungsstudie, deren Kosten auf bis zu 4 Mio. Euro geschätzt werden, und zieht sich zurück, das Patent wurde verkauft an ein französisches Unternehmen. - https://www.medical-device-regulation.eu/download-mdr/
- Netzwerk diabet. Fuß Amputationsrate signifikant gesenkt: May, M., Hahn, S., Tonn, C., Engels, G., Hochlenert, D.: Decrease in(Major)Amputations in Diabetics: A Secondary Data Analysis by AOK Rheinland/ Hamburg. Journal of Diabetes Research 2016, http://dx.doi.org/10.1155/2016/6247045.
(11a) Hochlenert, D., G. Engels, and L. Altenhofen, Integrierte Versorgung: Ergebnisse des Netz- werks Diabetischer Fuß Köln und Umgebung. Dtsch Arztebl, 2006. 103(24): p. A 1680-3.
(11b) Lobmann, R., Achwerdow, O., Brunck-Loch, S., Engels, G., Trocha, A., Groene, C., Kersken, J.: The diabetic foot in Germany 2005-2012: Ana- lysis of quality in specialized diabetic foot care centers, Wound Medicine 4, 2014. - https://www.dgpraec.de/pressemitteilungen/behandlung-des-diabetisches-fusssyndroms-zweitmeinung-durch-plastische-chirurgen-ab-jetzt-moeglich/
- Ollenschläger, Günter Diabetes mellitus: Erste Nationale Versorgungsleitlinie erschienen Dtsch Arztebl 2002; 99(22): A-1485 / B-1245 / C-1163
- Mills JL Sr1, Conte MS2, Armstrong DG3, Pomposelli FB4, Schanzer A, Sidawy AN Andros G, Society for Vascular Surgery Lower Extremity Guidelines Committee
- The Society for Vascular Surgery Lower Extremity Threatened Limb Classification System: risk stratification based on wound, ischemia, and foot infection (WIfI). J Vasc Surg. 2014 Jan;59(1):220-34.e1-2. doi: 10.1016/j.jvs.2013.08.003. Epub 2013 Oct 12. https://ewma.org/resources/for-professionals/ewma-documents-and-joint-publications
- Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. 1.Aufl. 03.04.08 Deutsches Netzwerk für Qualitätentwicklung in der Pflege (DNQP) Erscheinungstermin 1. Januar 2015 ISBN-10 3000237089 ISBN-13 978-3000237089
- (17a) Kipp F., Friedrich A.W., Becker K. et al. Bedrohliche Zunahme Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus-Stämme. Dt Ärztebl 2004; 101: 2045-2050
(17b) https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Staphylokokken_MRSA.html
(17c) BMG 2015 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/mel- dungen/2015/10-punkte-plan-zu-anti- biotika-resistenzen.html - 1990 ging man von deutschlandweit einer Million Patienten aus, manche schätzen die Zahl sogar auf drei bis vier Millionen Fälle jährlich. Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. 1.Aufl. 03.04.08 Deutsches Netzwerk für Qualitätentwicklung in der Pflege (DNQP). Erscheinungstermin 1. Januar 2015 ISBN-10 3000237089 ISBN-13 978-3000237089
- Pfeffer F, Von Dobschütz E, Coerper S, Jekov M, Riediger H, Hopt UT: Einfluss unterschiedlicher Wundauflagen auf die Abheilgeschwindigkeit chronische Wunde: Eine Analyse von 6957 Wunden aus dem Wundnetz e. V. ZfW 2005; 10(1): 12–15.
- PMV Forschungsgruppe Primärmedizinische Versorgung Köln. Epidemiologie und Versorgung von Patienten mit chro- nischen Wunden – Eine Analyse auf der Basis der Versichertenstichprobe AOK Hessen/KV Hessen. 2015 https://www.bvmed.de/download/pmv-zusammenfassung-der-ergebnisse
- In der Zeit von 1990 bis 2020 hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung in der Bundesrepublik um 6,7 Jahre bei Männern und um 4,9 Jahre bei Frauen verlängert. Quelle: Statista
- https://www.bdc.de/moderne-wundversorgung-hilft-patienten-vor-chronischen-wunden-zu-bewahren/
- Minimalinvasive, endovaskuläre Gefäßchirurgie hat einen stetigen Zuwachs zu verzeichnen: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/065-003l_S3_PAVK_periphere_arterielle_Verschlusskrankheit_2020-05.pdf
(23a) Debus E, Augustin M. Chronische Wunden schlecht versorgt? Gefässchirurgie 2015; 20:8
(23b) Diener H, Debus E, Herberger K et al. Versorgungssituation gefäßmedizinischer Wunden in Deutschland. Gefässchirurgie 2017;22: 548 - Dermale Äquivalente aus der Haarwurzelscheide: Jahoda CA, Reynolds AJ: Hair fol- licle dermal sheath cells: unsung parti- cipants in wound healing. Lancet 2001; 358: 1445–1448.
- Stratmann B et al. Effect of Cold Atmospheric Plasma Therapy vs Standard Therapy Placebo on Wound Healing in Patients With Diabetic Foot Ulcers: A Randomized Clinical Trial, JAMA Netw Open. 2020 Jul 1;3(7):e2010411. PMID: 32672829 PMCID: PMC7366186 doi: 10.1001/jamanetworkopen.2020.10411.