Themenvorschau für Ausgabe 1.2023 des CHIRURGEN MAGAZIN + BAO DEPESCHE

Mit einer Reihe verschiedener Konzepte und Gesetzesvorhaben sollen die Ambulantisierung im Allgemeinen und das Ambulante Operieren im Besonderen ab dem kommenden Jahr verstärkt gefördert werden. Hierzu zählen auch orthopädisch-unfallchirurgische Eingriffe wie die Handchirurgie, wie sie beim DKOU 2022 erörtert wurde, oder die Kindertraumatologie, die sich in wesentlichen Aspekten von der Erwachsenentraumatolologie unterscheidet. Im nächsten Heft widmen sich daher orthopädisch-unfallchirurgisch versierte Autor*innen verschiedenen Facetten dieses Themenschwerpunkts. Daneben werden aber auch etliche andere Themen* behandelt. Sichern Sie sich schnell noch eine Anzeigenplatzierung!

Das Heft erscheint am 27.1.2023, Redaktionsschluss ist am 16.12.2022, Anzeigenschluss am 21.12.2022, Druckunterlagenschluss am 9.1.2023. Hier finden Sie die aktuellen Mediadaten und die Kontaktdaten zu unserem Anzeigenbüro, das Sie gern berät und Ihnen ein individuelles Anzeigenpaket zusammenstellt, das zu Ihrem Unternehmen, Ihrem Angebot und Ihrem Werbeetat passt.

In der Rubrik Berufspolitik…

… berichten wir über das 6. Forum Ambulantes Operieren, das Ende November 2022 in Berlin stattfindet.
… stellt Alexander Krauß von der TK Sachsen den Stellenwert des Ambulanten Operierens aus Sicht einer Krankenkasse dar.
… befragen wir den Vorsitzenden des BVOU, Dr. Burghard Lembeck, zum Positionspapier des BVOU und der DGOU zur Reform der Notfallversorgung.

In der Rubrik Service / Recht…

… stellt BNC-Justiziar Rechtsanwalt Jörg Hohmann (Hamburg) aktuelle Gerichtsurteile vor, die für niedergelassene Chirurg:innen relevant sind.
… bewertet der BAO-Justiziar Dr. Ralf Großbölting (Berlin) aktuelle medizin- und arztrechtliche Fragestellungen.
… setzt der frühere BNC-Vorsitzende Dr. Dieter Haack seine Reihe zur Abrechnung nach UV-GOÄ fort.

In der Rubrik Medizin…

… erläutert die Gefäßchirurgin Dr. Kerstin Schick (München), warum Frauen andere Gefäßprobleme haben als Männer und wie man mehr Gendersensibilität in die (Gefäß)Chirurgie integrieren könnte.
… fasst der Anästhesist Jörg Karst (Berlin) die Ergebnisse einer Sitzung zur ambulanten Handchirurgie beim DKOU zusammen.
… schildern der Kindertraumatologe Dr. Karl Bodenschatz (Nürnberg) und sein Team, worauf es bei der Kindertraumatologie ankommt und worin sie sich von der Traumatologie bei erwachsenen Patient*innen unterscheidet.

Unser Magazin ist das gemeinsame Verbandsorgan des Berufsverbands Niedergelassener Chirurgen (BNC) und des Bundesverbandes Ambulantes Operieren (BAO) mit ihren assoziierten Verbänden. Für Ausgabe 4.2022 lag die verbreitete Druckauflage bei 7.182 Exemplaren. Hinzu kommen über 2.400 Digitalexemplare, woraus sich eine zielgenaue Reichweite ohne Streuverluste von insgesamt über 18.000 Leserinnen und Lesern ergibt.

Wichtig: Heft 1.2023 erscheint in erhöhter Auflage und liegt beim Bundeskongress Chirurgie aus, der vom 10.–11.2.2023 in Nürnberg stattfindet. Entsprechend erreichen Sie mit Ihren Werbemaßnahmen auch alle voraussichtlich ca. 1.000 Teilnehmenden des Kongresses und erzielen damit eine deutlich höhere Reichweite als mit anderen Ausgaben!

  • Änderungen vorbehalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s