„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.“ Diesem Satz begegnet man immer wieder, wenn es um die chirurgische Therapie von Kindern geht. Was das genau für den chirurgischen Alltag bedeutet, schildern eine Reihe von Autor:innen in unserem medizinischen Schwerpunkt zur Kinderchirurgie. Daneben werden aber auch etliche andere Themen* behandelt. Sichern Sie sich schnell noch eine Anzeigenplatzierung!
Das Heft erscheint am 19.08.2022, Redaktionsschluss ist am 08.07.2022, Anzeigenschluss am 15.07.2022, Druckunterlagenschluss am 01.08.2022. Hier finden Sie die aktuellen Mediadaten und die Kontaktdaten zu unserem Anzeigenbüro, das Sie gern berät und Ihnen ein individuelles Anzeigenpaket zusammenstellt, das zu Ihrem Unternehmen, Ihrem Angebot und Ihrem Werbeetat passt.
In der Rubrik Berufspolitik…
… berichtet der Orthopäde und Unfallchirurg Dr. Karsten Braun über Vergütungsperspektiven mit den im Zuge der verstärkten Ambulantisierung geplanten Hybrid-DRG.
… sprechen wir mit Dr. Heike Dorow vom Institut für Allgemeinmedizin des Klinikums der Friedrich Schiller Universität Jena über fachärztliche Weiterbildung im ambulanten Bereich.
… stellen wir weitere chirurgischen Kandidat:innen für die anstehenden Wahlen zur Vertreterversammlung in verschiedenen regionalen Kassenärztlichen Vereinigungen vor.
In der Rubrik Service / Recht…
… stellt BNC-Justiziar Rechtsanwalt Jörg Hohmann (Hamburg) aktuelle Gerichtsurteile vor, die für niedergelassene Chirurgen relevant sind.
… bewertet der BAO-Justiziar Dr. Ralf Großbölting (Berlin) aktuelle medizin- und arztrechtliche Fragestellungen.
… setzt der frühere BNC-Vorsitzende Dr. Dieter Haack seine Reihe zur Abrechnung nach UV-GOÄ fort.
In der Rubrik Medizin…
… stellt Dr. Ralf Lippert den Berufsverband Niedergelassener Kinderchirurgen (BNKD) vor, dem er als erster Vorsitzender vorsteht.
… schildert der Kinderchirurg Dr. Marc Jorysz, worauf es in der ambulanten Kindertraumatologie – im Unterschied zur Traumatologie bei Erwachsenen – ankommt.
… beschreibt der Kinderchirurg Dr. Edo Awani sein Vorgehen für die chirurgische Therapie der Nabelhernie bei Kindern.
… präsentiert die Kinderchirurgin Dr. Elena Mastragelopulu einzelne kinderchirurgische Fallbeispiele.
… stellen wir ein Leuchtturmprojekt zur Sicherheit in der Kinderanästhesie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) vor.
Unser Magazin ist das gemeinsame Verbandsorgan des Berufsverbands Niedergelassener Chirurgen (BNC) und des Bundesverbandes Ambulantes Operieren (BAO) mit ihren assoziierten Verbänden. Für Ausgabe 2.2022 lag die verbreitete Druckauflage bei 7.226 Exemplaren. Hinzu kommen über 2.400 Digitalexemplare, woraus sich eine zielgenaue Reichweite ohne Streuverluste von insgesamt über 18.000 Leser:innen ergibt.
* Änderungen vorbehalten