
In diesen Tagen erhalten Mitglieder des Berufsverbandes Niedergelassener Chirurgen (BNC), niedergelassene Chirurgen bundesweit sowie Mitglieder des Bundesverbandes Ambulantes Operieren (BAO) die aktuelle Ausgabe ihrer gemeinsamen Verbandszeitschrift ‚Chirurgen Magazin + BAO Depesche’ zugeschickt. In seinem berufspolitischen Leitartikel stellt sich der frisch gekürte BNC-Vorsitzende Jan Henniger vor. Sein Hauptziel: den ärztlichen Nachwuchs für die Chirurgie und die Niederlassung begeistern. Außerdem feiert der Verband sein 25-jähriges Bestehen – mangels physischen Treffen leider nicht mit Sekt, sondern nur mit einem Jubiliäumsartikel.
Ebenfalls in der Rubrik Berufspolitik fordert BAO-Präsident Dr. Axel Neumann in seinem Leitartikel seine Kolleginnen und Kollegenmit Blick auf die Bundestagswahl im September zu gemeinsamem Protest gegen immer neue gesundheitspolitische Provokationen auf. Daneben fasst der Thüringer Chirurg Dr. Stephan Dittrich Schein und Sein der sektorenverbindenden und intersektoralen Versorgung zusammen. In der Rubrik ‚Service’ finden sich medizinrechtliche Beiträge der BNC- und BAO-Justiziare Jörg Hohmann (Hamburg) und Dr. Ralf Großbölting (Berlin). Daneben führen wir die Reihe zur UV-GOÄ-Abrechnung des früheren BNC-Vorsitzenden Dr. Dieter Haack fort.
Medizinischer Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Hernienchirurgie. Und so erläutert im Medizinteil der Chirurg Dr. Karl H. Moser (Köln) die suffiziente Schmerztherapie nach ambulanten Hernienoperationen. Außerdem berichten wir über ausgewählte Referate bei den 17. Hernientagen, die im März 2021 erstmals rein digital stattgefunden haben und bei denen neue Argumente für die lange vernachlässigten offenen Nahtverfahren diskutiert wurden.
Übrigens: Auch unsere Zeitschrift hat dieses Mal einen runden Geburtstag zu feiern: Mit diesem Heft erscheint bereits die nunmehr 100. Ausgabe! An dieser Stelle daher vielen Dank an unsere Leserinnen und Leser, Autorinnen und Autoren, Industriepartner, unser Anzeigenbüro, unser Grafikbüro und unsere Druckerei!
Wir freuen uns wie immer über Anregungen für die Zukunft sowie Kommentare und konstruktive Kritik. Nehmen Sie gern mit der Redaktion unter antje.thiel@vmk-online.de Kontakt auf. Das vollständige Heft können Sie als pdf-Datei auch hier herunterladen: