Chirurgen Magazin + BAO Depesche: Heft 3.2020 mit dem Schwerpunkt Proktologie erschienen

In diesen Tagen erhalten Mitglieder des Berufsverbandes Niedergelassener Chirurgen (BNC), niedergelassene Chirurgen bundesweit sowie Mitglieder des Bundesverbandes Ambulantes Operieren (BAO) die aktuelle Ausgabe ihrer gemeinsamen Verbandszeitschrift „Chirurgen Magazin + BAO Depesche“ zugeschickt. In ihren berufspolitischen Leitartikeln widmet sich der BNC-Vorsitzende Dr. Christoph Schüürmann dem aktuellen Justizskandal um den Frankfurter Oberstaatsanwalt Alexander Badle, der jahrelang regelrecht Jagd auf tatsächliche und vermeintliche Abrechnungsbetrüger machte – und nun selbst wegen des Verdachts der Bestechlichkeit in Untersuchungshaft sitzt. BAO-Präsident Dr. Axel Neumann erinnert in seinem Leitartikel mit Blick auf das dank Corona gewachsene öffentliche Bewusstsein für Hygiene und Infektionsschutz an die BAO-Aktion zum Thema Hygienekosten beim Ambulanten Operieren.

In der Rubrik „Service“ finden sich medizinrechtliche Beiträge der BNC- und BAO-Justiziare, aktuelle Informationen für das Praxisteam zur Vorbereitung auf eine Praxisbegehung durch das Gesundheitsamt (Autorin Kathrin Mann), in unserer Reihe zur Digitalisierung einen Überblick über diverse einschneidende Veränderung im Praxismanagement durch kommende Digitalisierungsprojekte (Autoren Dr. André Zilch und Martin Tschirsisch). Außerdem gibt es einen Übersichtsartikel über Praxisabgabe in Zeiten des demographischen Wandels (Autor Dr. Guntram Fischer). Mit Tipps zur optimalen GOÄ-Abrechnung bei proktolgischen Eingriffen geht unsere neue Reihe zur Abrechnung in die zweite Runde (Autorin Sylvia Seitz), außerdem informieren wir über Ausschlüsse und Besonderheiten beider Versicherung von Berufshaftpflicht und Betriebsschließung (Autor Bernd Helmsauer).

Im Medizinteil stellt die niedergelassene Chirurgin Edith Leisten (Köln) in ihrem Leitlinien-Report die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Kubitalsyndroms vor. Weitere Fachartikel stehen im Zeichen der Proktologie: So berichtet Dr. Horst Loch (Berlin) über das 14. Symposium „Aktuelle Proktologie“, das Ende April als Web-Seminar stattgefunden hat. Überlegungen und Anmerkungen aus der Enddarmpraxis zu Neuem und Bewährtem stellt Dr. Wolf-Dieter Michel (Dresden) an. Wann ein Hämorroidalleiden ambulant behandelt bzw. operiert werden kann und wann eher nicht, erläutern Prof. Tilman Laubert und Kollegen (Kiel).

Das vollständige Heft können Sie als pdf-Datei auch hier herunterladen. Wir freuen uns wie immer über Anregungen für die Zukunft sowie Kommentare und konstruktive Kritik. Nehmen Sie gern mit der Redaktion Kontakt antje.thiel@vmk-online.de auf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s