Welchen Wert hat die ärztliche Freiberuflichkeit in Zeiten von Digitalisierung, Rationalisierung und Prozessoptimierung? Und wie ist es um die Kollegialität von Ärztinnen und Ärzten untereinander bestellt? Mit diesen Fragen haben sich beim Bundeskongress Chirurgie Anfang Februar 2020 in Nürnberg verschiedene berufspolitische Sitzungen beschäftigt, die wir im Rahmen der Kongressberichterstattung dokumentieren. Der medizinische Schwerpunkt der kommenden Ausgabe liegt auf der Kinderchirurgie.
Erscheinungsdatum ist der 29.5.2020, Anzeigenschluss ist der 30.4.2020, Druckunterlagen-Schluss ist am 11.5.2020. Unsere Anzeigenleiterin Kirstin Reese berät Sie gern, wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen in diesem Umfeld bestmöglich platzieren können.
Hier alle geplanten Themen* im Überblick:
In der Rubrik Berufspolitik…
… berichten wir über weitere berufspolitische Vorträge und Diskussionen im Rahmen des Bundeskongress Chirurgie, der Anfang Februar 2020 in Nürnberg stattgefunden hat. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Thema „Zukunft der ärztlichen Freiberuflichkeit und Kollegialität“.
In der Rubrik Service…
… stellt BNC-Justiziar Rechtsanwalt Jörg Hohmann (Hamburg) aktuelle Gerichtsurteile vor, die für niedergelassene Chirurgen relevant sind.
… bewertet der BAO-Justiziar Dr. Ralf Großbölting aktuelle medizin- und arztrechtliche Fragestellungen.
… präsentieren wir in der Reihe Digitalisierung, wie neue Initiativen und Vereine in den sozialen Medien kommunizieren und sich politisch artikulieren und engagieren.
… starten wir eine neue Rubrik mit Tipps zur Abrechnung nach EBM und GOÄ – dieses Mal mit dem Fokus auf Leistungen rund um die Kinderchirurgie.
In der Rubrik Medizin…
… stellt unsere Autorin Edith Leisten (Köln) im Leitlinien-Report die wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen zur Thromboembolieprophylaxe in der Orthopädie vor.
… berichtet Dr. Jochen Peter (Wiesbaden) über den Einsatz der Schaumsklerotherapie bei Rezidivvarikosis.
… präsentiert der Kinderchirurg Dr. Rüdiger Werbeck (Hamburg) die Top-10-Eingriffe aus seiner kinderchirurgischen Praxis.
… beschreibt der Anästhesist Dr. Helmuth Kratzert (Hamburg), worauf es bei Anästhesien bei kinderchirurgischen Eingriffen ankommt.
Übrigens: Unser Magazin ist das gemeinsame Verbandsorgan des Berufsverbands Niedergelassener Chirurgen (BNC) und des Bundesverbandes Ambulantes Operieren (BAO). Für Ausgabe 1.2020 liegt die verbreitete Auflage bei 7.221 Exemplaren.
* Änderungen vorbehalten