Themenvorschau für Ausgabe 1.2020 des Chirurgen Magazin + BAO Depesche

Auch im neuen Jahrzehnt hält ein übereifriger Bundesgesundheitsminister niedergelassene Vertragsärztinnen und -ärzte mit unzähligen Neuerungen auf Trab. Allerdings läuft es bei der Telematikinfrastruktur (TI) nicht wirklich rund – immer wieder mahnen IT-Experten Mängel beim Datenschutz an. Um unsere Leserinnen und Leser in puncto Praxis-IT, Telematik, Datensicherheit und Datenschutz immer mit neuesten Informationen zu versorgen, führen wir die neue Rubrik „Digitalisierung“ ein. Unser medizinischer Schwerpunkt liegt in diesem Mal auf der Fußchirurgie.

Erscheinungsdatum ist der 28.2.2020, Anzeigenschluss ist der 31.01.2020, Druckunterlagen-Schluss ist am 12.02.2020. Unsere Anzeigenleiterin Kirstin Reese berät Sie gern, wie Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen in diesem Umfeld bestmöglich platzieren können.

Hier alle geplanten Themen* im Überblick:

In der Rubrik Berufspolitik

  • berichten wir über die berufspolitischen Vorträge im Rahmen des Bundeskongress Chirurgie, der Anfang Februar 2020 in Nürnberg stattfindet.
  • fassen wir die Vorträge und Diskussionen beim 5. Forum Ambulantes Operieren zusammen, das im November 2019 in Berlin stattgefunden hat.

In der Rubrik Service / Recht…

  • stellt BNC-Justiziar Rechtsanwalt Jörg Hohmann (Hamburg) aktuelle Gerichtsurteile vor, die für niedergelassene Chirurgen relevant sind.
  • bewertet der BAO-Justiziar Dr. Ralf Großbölting aktuelle medizin- und arztrechtliche Fragestellungen.
  • starten wir eine neue Reihe zum Thema Digitalisierung – den Auftakt bildet ein Bericht über die jüngsten Datenschutzpannen in Arztpraxen ebenso wie in der Telematikinfrastruktur, in dem wir die technischen Hintergründe sowie juristische Implikationen beleuchten.

In der Rubrik Medizin…

  • stellt unsere Autorin Edith Leisten (Köln) im Leitlinien-Report die wissenschaftliche Evidenz und Empfehlungen zum Vorgehen beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CPRS, auch Morbus Sudeck genannt) vor.
  • berichtet Dr. Jochen Peter (Wiesbaden) über den Einsatz der Schaumsklerotherapie bei Rezidivvarikosis.
  • berichtet Dr. Stefan Feiler (Schweinfurt) über Ursachen, Diagnostik und Therapie des Hallux valgus.
  • fassen wir verschiedene Vorträge der Sitzung „Fußchirurgie“ beim Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg zusammen (Themen: Tibialis posterior Insuffizienz, Bandverletzungen und Syndesmose, fußchirurgische Eingriffe beim Rheumapatienten).

Übrigens: Unser Magazin ist das gemeinsame Verbandsorgan des Berufsverbands Niedergelassener Chirurgen (BNC) und des Bundesverbandes Ambulantes Operieren (BAO). Für Ausgabe 4.2019 liegt die verbreitete Auflage bei 7.443 Exemplaren.

* Änderungen vorbehalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s