In diesen Tagen erhalten Mitglieder des Berufsverbandes Niedergelassener Chirurgen (BNC), niedergelassene Chirurgen bundesweit sowie Mitglieder des Bundesverbandes Ambulantes Operieren (BAO) die aktuelle Ausgabe ihrer gemeinsamen Verbandszeitschrift „Chirurgen Magazin + BAO Depesche“ zugeschickt. In der Rubrik Berufspolitik erklärt der BNC-Vorsitzende Dr. Christoph Schüürmann in seinem Leitartikel, warum er nicht mit den Verantwortlichen in der Bundesärztekammer tauschen mag, die seit Jahren mit der Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) nicht so recht vorankommen. BAO-Präsident Dr. Axel Neumann wiederum schildert in seinem Leitartikel ausführlich, wie sich der Spitzenverband Fachärzte (SpiFa) zur Neuordnung der Sektorengrenze zwischen ambulant und stationär positioniert hat – und welchen Nutzen dieses Konzept für ambulante Operateure und Anästhesisten hat.
Der Vorsitzende des Bundesverbands der Honorarärzte, Dr. Nikolai Schäfer, berichtet im Interview, welche Auswirkungen das jüngste Urteil des Bundessozialgerichts zum sozialversicherungsrechtlichen Status von Honorarärzten am Krankenhaus auf seinen Berufsstand hat. Außerdem berichten wir über ausgewählte berufspolitische Sitzungen beim Deutschen Kongress Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) und beim Kongress der Niedergelassenen Anästhesisten (NARKA).
Im Medizinteil vergleicht die niedergelassene Chirurgin Edith Leisten aus Köln die internationale Leitlinie HerniaSurge mit dem deutschen Facharztstandard in Bezug auf die Behandlung von Leistenhernien. Ihr Bericht ist der Auftakt zu einer neuen Serie zum Thema chirurgische Leitlinien. Außerdem berichtet Priv.-Doz. Dr. Hartmut Schäfer über seine Erfahrungen mit der Radiofrequenz-Ablation bei Hämorrhoiden.
Das vollständige Heft können Sie als pdf-Datei auch hier herunterladen. Wir freuen uns wie immer über Anregungen für die Zukunft sowie Kommentare und konstruktive Kritik. Nehmen Sie gern mit der Redaktion Kontakt antje.thiel@vmk-online.de auf.