Chirurgen Magazin + BAO Depesche: Heft 4.2018 mit Schwerpunkt Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin erschienen

CMBD90_Titel_kleinWie kann man sportlich aktive Menschen bei Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats bestmöglich begleiten und behandeln? Diese Frage war eines der zentralen Themen beim diesjährigen Deutschen Kongress Orthopädie und Unfallchirurgie, über den wir in der neuen Ausgabe der Verbandszeitschrift von BNC und BAO berichten. Außerdem: viele Einschätzungen und Einordnungen zum geplanten Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG).

In diesen Tagen erhalten Mitglieder des Berufsverbandes Niedergelassener Chirurgen (BNC), niedergelassene Chirurgen bundesweit sowie Mitglieder des Bundesverbandes Ambulantes Operieren (BAO) die aktuelle Ausgabe ihrer gemeinsamen Verbandszeitschrift „Chirurgen Magazin + BAO Depesche“ zugeschickt. In der Rubrik Berufspolitik rechnet der BNC-Vorsitzende Dr. Christoph Schüürmann einmal mehr kritisch mit dem von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geplanten Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) ab. BAO-Präsident Dr. Axel Neumann berichtet vom diesjährigen Kongress der niedergelassenen Anästhesisten (NARKA), bei dem der BAO einen Teil des Programms gestaltet hat. Darüber hinaus berichten wir über den Fachärztetag des Spitzenverbandes Fachärzte (SpiFa), der im Oktober in Berlin stattgefunden hat, sowie über ausgewählte berufspolitische Sitzungen beim Deutschen Kongress Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), der ebenfalls im Oktober in die Hauptstadt lockte.

In der Rubrik Arztrecht widmet sich BNC-Justiziar Jörg Hohmann der Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Praxisangestellte im Falle einer Kündigung das bereits gezahlte Weihnachtsgeld zurückzahlen muss. BAO-Justiziar Dr. Ralf Großbölting wiederum analysiert einzelne Facetten des TSVG aus juristischer Sicht.

Im Medizinteil berichten wir über ausgewählte Sitzungen bei der Jahrestagung der Europäischen Diabetesgesellschaft (EASD), in denen über die Therapie diabetischer Fußulzera diskutiert wurde, über einen Vortrag zur Spinalanästhesie als Alternative zur ambulanten Narkose beim NARKA – ebenso wie über eine Reihe von Sitzungen beim DKOU, die sich vor allem um sportmedizinische Belange drehten. Außerdem finden Sie darin ein Interview mit dem Anästhesisten und Notfallmediziner Dr. Christian Hermanns, der über seine Erfahrungen mit Notfalleinsätzen in Einrichtungen des Ambulanten Operierens berichtet.

Das vollständige Heft können Sie als pdf-Datei auch hier herunterladen. Wir freuen uns wie immer über Anregungen für die Zukunft sowie Kommentare und konstruktive Kritik. Nehmen Sie gern unter antje.thiel@vmk-online.de mit der Redaktion Kontakt auf.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s