In der ersten Ausgabe des neuen Jahres geht es im gemeinsamen Magazin von BNC und BAO schwerpunktmäßig um das Thema Praxismanagement, das Heft enthält aber auch Berichte aus der ambulante Anästhesie sowie zur Novelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO).
In diesen Tagen erhalten Mitglieder des Berufsverbandes Niedergelassener Chirurgen (BNC), niedergelassene Chirurgen bundesweit sowie Mitglieder des Bundesverbandes Ambulantes Operieren (BAO) die aktuelle Ausgabe ihrer gemeinsamen Verbandszeitschrift „Chirurgen Magazin + BAO Depesche“ zugeschickt. In ihren Leitartikeln blicken die beiden Verbandsvorsitzenden, Dr. Christoph Schüürmann und Dr. Axel Neumann, auf die gesundheitspolitischen Baustellen im anstehenden Bundestagswahlkampf. Außerdem nimmt in einem Interview der Ärztliche Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Knappschaftskrankenhaus Bochum, Prof. Rüdiger Smektala, Stellung zu den Auswirkungen der Novelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) auf die chirurgische Versorgung in der Fläche.
In der Rubrik Service finden sich dieses Mal eine Reihe von Artikeln zum Schwerpunktthema Praxismanagement: Wie können Praxisärzte für Notfälle wie plötzliche Krankheit oder Tod vorsorgen, damit der Praxisbetrieb weiterlaufen kann? Und welche betriebswirtschaftlichen Kennzahlen sollten Praxisärzte regelmäßig erheben und analysieren, um finanzielle Schieflagen rechtzeitig zu erkennen?
Im Medizinteil stellen wir unseren Lesern Prof. Berthold Petutschnigg vor. Der Chirurg und Notfallmediziner aus Graz arbeitet regelmäßig als Schiffsarzt auf Kreuzfahrtschiffen und berichtet von typischen sowie ungewöhnlichen medizinischen Tätigkeiten an Bord. Außerdem stellen wir die neue WHO-Leitlinie zur Vermeidung chirurgischer Wundinfektionen vor. Der niedergelassene Anästhesist Dr. Roberto Castello aus Berlin beschreibt die Grenzen der ambulanten operativen Medizin am Beispiel der Ophtalmochirurgie, und der niedergelassene Chirurg Dr. Michael Scherer aus Sulzbach-Rosenberg berichtet vom 4. Sulzbach-Rosenberger Fußsymposium, das Ende November 2016 von seiner Praxisklinik ausgerichtet wurde.
Das vollständige Heft können Sie als pdf-Datei auch hier herunterladen. Wir freuen uns wie immer über Anregungen für die Zukunft sowie Kommentare und konstruktive Kritik. Nehmen Sie hierfür gern unter antje.thiel@vmk-online.de mit der Redaktion Kontaktauf.